Willkommen im NEXTDOKU GoBD-Guide!
Einfach & verständlich | Direkt anwendbar | So einfach wie unsere Software
Stöbere durch unsere Themen oder starte direkt mit den wichtigsten Grundlagen:
Hier findest du alles Wichtige rund um die GoBD, Verfahrensdokumentation und die E-Rechnung-Pflicht. Ob du als Unternehmer, Steuerberater oder Finanzverantwortlicher auf der Suche nach praxisnahen Tipps bist – wir bieten dir verständliche Erklärungen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und aktuelle Informationen zu gesetzlichen Anforderungen.
Verfahrensdokumentation nach GoBD – Was Unternehmen wirklich wissen müssen
Die GoBD verlangen eine klare Verfahrensdokumentation – aber was bedeutet das genau? In diesem Beitrag erfährst du, welche Inhalte wirklich wichtig sind und wie du deine Dokumentation einfach umsetzt.
Weiterlesen...
So vermeidest du Probleme mit dem Finanzamt durch eine fehlende Verfahrensdokumentation
Keine oder fehlerhafte Verfahrensdokumentation? Das kann teuer werden! Wir zeigen dir, welche Risiken drohen und wie du dich mit einer einfachen Lösung absicherst.
Weiterlesen...
GoBD für Unternehmer: Was du wirklich wissen musst
Die GoBD regeln, wie digitale Buchhaltung rechtssicher funktioniert. In diesem Beitrag erfährst du die wichtigsten Anforderungen und was du tun musst, um eine Betriebsprüfung stressfrei zu bestehen.
Weiterlesen...
Digitalisierung der Buchhaltung: Warum eine Verfahrensdokumentation unverzichtbar ist
Digitale Belege sparen Zeit – aber nur mit einer ordentlichen Verfahrensdokumentation bleibst du wirklich GoBD-konform. Hier erfährst du, wie du deine Prozesse effizient und sicher digitalisierst.
Weiterlesen...
Verfahrensdokumentation und E-Rechnung: Was Unternehmen beachten müssen
Die Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 bringt neue Anforderungen mit sich – auch für deine Verfahrensdokumentation. Hier erfährst du, worauf du achten musst und wie du dich optimal vorbereitest.
Weiterlesen...
Mehr Wissen – mehr Klarheit!
Wir veröffentlichen regelmäßig neue Blogbeiträge rund um die GoBD, Verfahrensdokumentation und E-Rechnung. Schau regelmäßig vorbei oder abonniere unseren Newsletter, um keine Updates zu verpassen!
Häufig gestellte Fragen
Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die GoBD, Verfahrensdokumentation und die neue E-Rechnung-Pflicht. Falls du weitere Fragen hast, kontaktiere uns gerne!
Was sind die GoBD und warum sind sie wichtig?
Die GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form) regeln, wie Unternehmen digitale Buchhaltungssysteme und Belege revisionssicher verwalten müssen. Sie stellen sicher, dass Buchhaltungsdaten unveränderbar, nachvollziehbar und korrekt archiviert werden.
Wer ist zur Verfahrensdokumentation verpflichtet?
Jedes Unternehmen, das steuerrelevante Belege digital speichert oder verarbeitet, muss eine Verfahrensdokumentation führen – egal ob Freiberufler, Kleinunternehmer oder große GmbHs.
Was passiert, wenn keine Verfahrensdokumentation vorhanden ist?
Wenn bei einer Betriebsprüfung keine oder eine unzureichende Verfahrensdokumentation vorliegt, kann das Finanzamt die Buchführung als nicht ordnungsgemäß einstufen. Dies kann zu Steuernachzahlungen oder Schätzungen führen.
Welche Anforderungen stellt die GoBD an die E-Rechnung?
E-Rechnungen müssen GoBD-konform archiviert werden. Das bedeutet:
✔ Unveränderbarkeit → Rechnungen dürfen nach dem Eingang nicht manipuliert werden.
✔ Nachvollziehbarkeit → Der gesamte Prozess der Rechnungsverarbeitung muss dokumentiert sein.
✔ Prüfbarkeit → Rechnungen müssen für das Finanzamt zugänglich und verständlich sein.
Wie erstelle ich eine GoBD-konforme Verfahrensdokumentation?
Eine Verfahrensdokumentation sollte mindestens diese vier Bereiche enthalten:
1. Allgemeine Beschreibung → Welche Software & Prozesse werden genutzt?
2. Technische Dokumentation → Wie werden Daten gespeichert & gesichert?
3. Organisationsdokumentation → Wer ist verantwortlich, wie laufen Prozesse ab?
4. Internes Kontrollsystem (IKS) → Wie wird sichergestellt, dass keine Fehler entstehen?
Wie oft muss eine Verfahrensdokumentation aktualisiert werden?
Eine Verfahrensdokumentation sollte mindestens einmal im Jahr überprüft und bei Änderungen in der Buchhaltung, IT oder Organisation aktualisiert werden.
Kann ich meine Verfahrensdokumentation mit Word oder Excel erstellen?
Ja, aber es ist aufwendig. Eine GoBD-konforme Dokumentation mit Word oder Excel zu pflegen, erfordert manuelle Updates und ist fehleranfällig. Eine Softwarelösung wie NEXTDOKU hilft, den Prozess zu automatisieren und sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind.
© 2025 NEXTDOKU GmbH. Alle Rechte vorbehalten
Hinweis zur Nutzung der Inhalte:
Die Inhalte dieses Blogs dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Steuer-, Rechts- oder Unternehmensberatung dar. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen. Bei individuellen steuerlichen oder rechtlichen Fragen empfehlen wir, einen Steuerberater oder Rechtsanwalt zu konsultieren. Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Haftung. Verantwortlich sind ausschließlich die Betreiber der verlinkten Seiten. Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.